Sie sind hier

Die MMK zieht Bilanz

Eine Gelegenheit zum Resümee zu den vergangenen beiden Vereinsjahren gab die Generalversammlung der Marktmusikkapelle Lambach-Edt. Berichtet wurde über erfolgreiche Auftritte, die Konzertreise im Jahr 2011 sowie aktuelle Projekte. Nicht vergessen werden darf natürlich die Übergabe von Verdienstmedaillen des ÖBV an besonders verdiente Mitglieder.

Das Highlight im Jahr 2011 für die MMK war selbstverständlich die Konzertreise in die Toskana gemeinsam mit dem MV Sipbachzell. Diese Reise stellt ein Erlebnis dar, welches für alle Teilnehmer lange in Erinnerung bleiben wird – nicht nur wegen des kulturellen Wertes. Jedoch auch die vier in Österreich im vergangenen Jahr präsentierten Konzerte der MMK waren äußert erfolgreich – allen voran das Silvesterkonzert, welches traditionell am 30. Dezember stattfand.

Am häufigsten erwähnt und gelobt aber wurde die aktuelle Initiative der MMK in Kooperation mit der Volksschule Lambach: Die Bläserklasse. Schüler der dritten Klasse lernen seit Herbst 2011 an der Landesmusikschule ein selbstgewähltes Musikinstrument und erhalten seitdem gleichzeitig auch Unterricht im gemeinsamen Musizieren. Dies ist zwar für die beteiligten Lehrer eine Herausfordernde, aber auch erfreuliche Aufgabe. Die Schüler der Bläserklasse haben große Freude an der Musik. Dies zeigt sich zum Beispiel an einem aus deren Eigeninitiative entstandenen Auftritt bei der Weihnachtsfeier der Volksschule.

Während die Schüler der Bläserklasse fleißig üben und damit den Grundstein dazu legen, langjährige und verdiente Musiker in der MMK zu werden, konnten im Rahmen der Generalversammlung eine Reihe von Mitgliedern für ihre Verdienste um die MMK durch den Bezirkskapellmeister des Oberösterreichischen Blasmusikverbands Klaus Eder geehrt werden. Ernst Pfarl erhielt sogar das Ehrenkreuz in Gold für seine 45-jährige aktive Mitgliedschaft (davon 4 Jahre als Stabführer und 17 Jahre als Beirat im Ausschuss). Gleich fünf mal konnte auch die Verdienstmedaille in Gold für 35 Jahre aktive Mitgliedschaft verliehen werden. Diese ging an Wilma Brandstetter (seit 1993 im Ausschuss, unter anderem in den Funktionen als Schriftführer, EDV-Referent sowie Archivar), Thomas Fuchs (seit 1995 im Ausschuss als Archivar und aktuell auch Obmann-Stellvertreter), Erwin Hemetsberger und Harald Steinbichler. Ebenso erhielt Raimund Machtlinger die goldene Verdienstmedaille. Neben 35 Jahren als aktiver Musiker darf er heuer auch sein 10-jähriges Jubiläum als Obmann der MMK feiern. Nach sieben Jahren als Archivar wurde er 2002 zum Obmann gewählt. Catrin Renoldner erhielt die Verdienstmedaille in Bronze für 15 Jahre aktiver Mitgliedschaft (seit 2000 im Ausschuss, bis 2006 als Jugendreferentin).

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer